Ratgeber
Kommentare und Empfehlungen zu Entwicklungen in der Rechtsprechung und Unternehmensorganisation

Insolvenzgeld
Die Insolvenz eines Unternehmens kann für Mitarbeiter erhebliche Folgen haben, insbesondere was ihr Gehalt betrifft. Hier spielt das Insolvenzgeld…
Anfechtungsrisiken vermeiden
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen vor den Risiken einer Insolvenzanfechtung schützen können. Erkennen Sie die Anzeichen einer wirtschaftlichen…
Restrukturierungsverfahren
Das Restrukturierungsverfahren (StaRUG) bietet Unternehmen eine innovative Möglichkeit, finanzielle Schwierigkeiten zu bewältigen und eine…
Eigenverwaltungsverfahren
Das Eigenverwaltungsverfahren bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Insolvenz eigenständig zu verwalten. Doch welche Vorteile und Herausforderungen…
Haftung bei Insolvenzantragspflicht
Die Insolvenzantragspflicht stellt eine zwingende gesetzliche Verpflichtung für Geschäftsführer dar, um Gläubiger zu schützen und die wirtschaftliche…
Insolvenzantragsgründe
Wann muss ich Insolvenz anmelden? Die wichtigsten Gründe für einen Insolvenzantrag im Überblick
Bitte beachten Sie:
Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung und Gewähr für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Aufgrund der teilweise verkürzten Darstellungen und der individuellen Besonderheiten jedes Einzelfalls können und sollen die Ausführungen zudem keine persönliche Beratung ersetzen.
Sie haben Fragen?
Dann melden Sie sich! Wir helfen Ihnen gern.

Testen Sie sich selbst!
Sie befinden sich auch in einer Krise oder sind sich unsicher?
Dann nutzen Sie unseren kostenlosen und anonymen Unternehmer-Selbst-Check!
Sie erhalten eine umfangreiche und objektive Einschätzung Ihrer konkreten Unternehmenssituation.